Qualifikationen
Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes
Wir haben unter unseren Kollegen Energieeffizienz-Experten für fast alle Förderprogramme vertreten. Gemeinsam mit Netzwerkpartnern decken wir Neubau, Altbausanierung, KFN/QNG, Denkmal und Nichtwohngebäude ab.
Sachverständiger für Bauphysik
Bauphysikalische Planung braucht heute Spezialwissen. Bei der Planung des Wärme- und Feuchteschutzes reicht es nicht mehr, statische U-Werte, EnEV-Nachweise und Tauwasserberechnungen mit dem Glaserverfahren durchzuführen. Auch die Begutachtung von Schäden benötigt fortgeschrittene Prüf- und Untersuchungsmethoden, um sichere Diagnosen und Sanierungsempfehlungen geben zu können.
Nachhaltiges Bauen
Das BNK/BNG ist das Gütesiegel für die nachhaltige Ausrichtung Ihres Gebäudes. Wir sind als BNK/BNG Auditor:in befähigt, Sie von von der Planung bis zur Baufertigstellung im Prozess zu begleiten.
Mitgliedschaften
Passivhaus-Planer über das Passivhaus Instititut
Das Passivhaus ist ein Gebäudestandard, der wirklich energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich ist.
Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein Baukonzept, das allen offen steht - und das sich in der Praxis bewährt hat.
Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberatende
Das Einschalten eines unabhängigen GIH-Energieberaters hilft, Wohnkomfort und Behaglichkeit zu verbessern und das Klima nachhaltig zu schützen – und es schaltet das Risiko aus, sein Geld für falsche Maßnahmen auszugeben.
Ökobau Rheinland
Die ökoBau Rheinland-Betriebe und ihre Kunden wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen für ein besseres Wohnumfeld, Lebensqualität und die Zukunft.
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen
Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (oder kurz: FLiB) hat sich als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Dichtheit der Gebäudehülle etabliert. Er klärt über die wichtige Rolle des luftdichten Bauens auf, trägt dazu bei, das Thema in der Baupraxis, in Normen und Gesetzen noch weiter zu verankern, unterstützt Forschung und Entwicklung und stellt Informationen zu luftdichten Konstruktionsdetails sowie geeigneten Materialien und Produkten bereit.
Informationsdienst Holz
Erfolg durch technische Kompetenz und Neutralität
Der INFORMATIONSDIENST HOLZ ist ein kostenfreier Service für Bauherren und Baufachleute, den seit zehn Jahren das Holzbau Deutschland Institut in Kooperation mit dem Informationsverein Holz finanziell und organisatorisch übernommen hat.